Die Gesundheitswirtschaft ist eine der größten Branchen in Deutschland, wächst nachhaltig überproportional und hat eine wichtige stabilisierende Funktion in strukturschwachen Regionen. Das geht aus Daten hervor, die das Bundeswirtschaftsministerium mit seiner gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung veröffentlicht. Mit einem Anteil von 11,9 Prozent an der gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland sind Medizin, Pflege und Gesundheitsleistungen im weitesten Sinn eine der wichtigsten Branchen, gemessen an der Zahl der Beschäftigten mit Abstand die Nummer 1. Charakterisiert ist die Branche überdies durch ihre ausgeprägte Forschungsaktivität, insbesondere der pharmazeutischen Industrie. In den eher wirtschaftsschwachen Teilen in Ost- und Norddeutschland haben medizinische Dienstleistungen, aber auch der erweiterte Gesundheitsmarkt wie etwa Tourismus, eine überdurchschnittliche Bedeutung für Beschäftigung und Wohlstand.

Textauszug: