Zehn Jahre nach dem Start der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) durch die AOK Baden-Württemberg, dem Hausärzteverband und Medi haben die Institute für Allgemeinmedizin der Universitäten Frankfurt und Heidelberg die dritte Evaluation für die Jahre 2011 bis 2016 vorgelegt. Sie bestätigt die beiden vorangegangenen Untersuchungen und zeigt erstmals auch Hinweise auf eine geringfügige Verlängerung der Lebenszeit von Versicherten, die an der HZV teilnehmen. Alle in der Evaluation gemessenen medizinischen Versorgungsparameter zeigen teils deutliche, vor allem nachhaltige Verbesserungen insbesondere beim Management chronischer Erkrankungen. Erreicht wird dies über eine intensivere Versorgung und Koordination durch Hausärzte, die konsequente Einbindung von Fachärzten, die Aufwertung der Medizinischen Fachangestellten und Investitionen in Fortbildung der Ärzte. Ab 2019 wollen die Partner der HZV gezielt in den Ausbau der digitalen Infrastruktur investieren.

Textauszug: