Die demografische Entwicklung wird unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten tiefgreifend verändern. Künftig wird es in Deutschland deutlich mehr ältere Menschen geben, während die Bevölkerung insgesamt langfristig zurückgehen wird. Dies betrifft in besonderer Weise die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer, die gegenwärtig einen Großteil der Erwerbsbevölkerung stellen, werden zunehmend aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden, ohne dass ausreichend jüngere nachfolgen werden. Den Betrieben droht Fachkräftemangel, der sich bereits jetzt in einigen Berufen, Branchen und Regionen abzeichnet. In der gesetzlichen Rentenversicherung wird die Anzahl der Rentenempfänger erheblich steigen und die der Beitragszahler sinken. Eine baldige und grundlegende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung ist daher von größter Dringlichkeit für die Politik, zumal entsprechende Vorschläge von Wirtschaftswissenschaftlern schon seit mehr als zehn Jahren vorliegen.

Textauszug: