Nach einer Idee in unserer Redaktion wollten wir eine Reihe anerkannter Experten im deutschen Gesundheitswesen vor der Bundestagswahl für ein Kurzstatement zu folgendem Thema gewinnen: „Was habe ich in der vergangenen Legislaturperiode in der Gesundheitspolitik vermisst, welchen gesundheitspolitischen Themenschwerpunkt wünsche ich mir für die nächsten vier Jahre“.
Nahezu 30 Gesetze hat der Bundestag in der nun ablaufenden Legislaturperiode verabschiedet, die unter der Federführung des Bundesgesundheitsministeriums entstanden sind. Aber: Hilft viel auch viel? Daran sind Zweifel angebracht. In dieser Ausgabe von IMPLICONplusanalysieren namhafte Gesundheitsökonomen und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen die aus ihrer Sicht bedeutenden Reformen, ihre Stärken und ihre Schwächen. So viel ist klar: Das Ziel des Koalitionsvertrages von 2013 hat Hermann Gröhe geschafft – aber eine Weiterentwicklung des Systems, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden? Da sind Zweifel erlaubt. Mangel an Courage, zu viel im Lobbybetrieb Weichgespültes, nach wie viel mangelhafter qualitätsorientierter Wettbewerb, Digitalisierung im Schneckentempo, fehlende Evaluationskultur. Oder auch, wie einer der Autoren es angesichts der hektischen Gesetzesflut ausdrückt: „Rasender Stillstand“.